Der erste KI-generierte Arztbrief
myScribe erfindet die klinische Dokumentation neu - intuitiv und effizient.



myScribe erfindet die klinische Dokumentation neu - intuitiv und effizient.
Dank HL7-FHIR kann die myScribe App Patientendaten aus allen Anwendungen sekundenschnell anzeigen. Durch eine Rückspeisung der Daten ist keine Doppeldokumentation nötig.
Unendliche Ladezeiten, mehrere Programme, die Patientendaten anzeigen und Doppeldokumentation- all das kostet Zeit und frustriert.
In den Entlassbrief werden alle patientenrelevanten Informationen automatisch eingefügt und die Epikrise schreibt sich durch Künstliche Intelligenz ganz von alleine. Das führt zu einer Zeitersparnis von ca. 2h pro Ärzt*in pro Tag.
Zeit, die dann für die wirklich medizinischen Aufgaben zur Verfügung steht.
Mit der myScribe App können Patienten durch vorgefertigte Aufnahmebögen sofort digital aufgenommen werden- ganz nach den Vorgaben Ihrer Abteilung.
Das minimiert nicht nur den Dokumentationsaufwand der Aufnahme, sondern speichert die Informationen sowohl in der myScribe App, als auch im KIS.
Was passiert wenn Ärzt*innen mehr Zeit vor dem Bildschirm als am Patientenbett verbringen? Unsere Gründerin Dr. Ira Stoll hat genau das miterlebt und deswegen ihren Job als Ärztin aufgegeben und myScribe gegründet.
In diesem Elevator Pitch vom Founder's Summit erklärt sie, wie die KI-generierte Arztrbriefschreibung von myScribe das ändert und warum es unsere Mission ist, Ärzt*innen für intuituive Dokumentation zu begeistern. Mit diesem Pitch gewann myScribe den Founder's Summit und 500.000€.
Als praktizierende Ärzt*innen haben wir selbst die Probleme der Dokumentation erfahren und wissen daher genau, worauf es ankommt.
Ob eine Patienten-
übersicht bei Visite oder ein Ersatz für die Aufgabenliste -myScribe bietet alles für einen effizienten Workflow
myScribe ist sowohl auf einem Tablet am Krankenbett, als auch am Desktop-PC nutzbar.
myScribe kann je nach Präferenz des Krankenhauses on Premise oder in der Cloud implementiert werden
In einem Demotermin zeigen wir die Anwendung und klären die technischen Gegebenheiten Ihrer Klinik.
Im Anschluss bereiten wir alles vor und falls nicht vorhanden, wird ein HL7-FHIR-Server implementiert.
Wenn alles geklärt ist, beginnen wir in den ausgewählten Fachabteilungen mit einer Pilotphase.
Nach der erfolgreichen Pilotphase rollen wir myScribe in der gesamten Klinik aus.